Noch Fragen? Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zu den Dienstleistungen von deinabo.
deinabo ist ein Handyabo-Service von natelo AG. Du profitierst von einer optimalen Netzqualität von Salt Mobile und einer totalen Kostenkontrolle mit der Salt Mobile App.
deinabo nutzt das Mobilfunknetz von Salt. Weitere Informationen zum Netzempfang findest du unter www.salt.ch/de/coverage/
Der Vertragspartner ist die Salt Mobile SA. deinabo vermarktet das Angebot der Mobiltelefonie sowie Salt Home das Produkt für Internet, TV und Festnetz.
Die Salt Abos Swiss und Europe sind online unter www.deinabo.ch oder per Telefon unter der Nummer 041 535 35 35 verfügbar. Gerne kannst Du aber auch in eine natelo Filiale deiner Wahl gehen.
Du brauchst dafür ein offizielles Ausweisdokument mit deinem Foto.
Die Salt Abos Swiss/Europe können über ein Online-Formular unter deinabo.ch bestellt werden. Fülle einfach dieses Bestellformular aus und schon ist deine neue SIM-Karte unterwegs zu dir. Du erhältst deine SIM-Karte per Post und musst bei der Aushändigung den gleichen Ausweis vorweisen, den du im Formular angegeben hast.
Du kannst deine SIM-Karte auch telefonisch unter der Nummer 041 535 35 35 bestellen.
Gerne kannst Du aber auch in eine natelo Filiale deiner Wahl gehen.
Die SIM-Karte wird per Post zugestellt. Bei der Lieferung musst du das gleiche Ausweisdokument vorlegen, das du bei der Bestellung verwendet hast. Wenn du ein anderes Ausweisdokument vorlegst, wird die Post dir die SIM-Karte nicht aushändigen.
Salt Abos Swiss/Europe:
Fülle einfach den Teil „Übertragung Deiner Nummer von einem anderen Anbieter“ auf dem Bestellformular aus oder rufe uns unter der Nummer 041 535 35 35 an. Gerne kannst Du mit uns auch über dieselbe Nummer per Whatsapp kommunizieren.
Da die deinabo SIM-Karte in Form einer Triple SIM (Standard, Micro, Nano) ausgeliefert wird, ist diese mit jedem Handy kompatibel. Wichtig ist, dass das Handy nicht mit einem sogenannten SIM-Lock versehen ist.
Du kannst die deinabo SIM-Karte mit jedem Handy nutzen, das GSM 900 und GSM 1800 unterstützt. Hinweise dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Handys. Einige Mobilfunkanbieter versehen ihre Geräte mit einer Sperre (SIM-Lock), wodurch das Gerät nur mit den SIM-Karten dieses Anbieters nutzbar ist. Um den SIM-Lock aufzuheben, benötigst du einen Entsperrungscode, den du in den meisten Fällen 24 Monate nach dem Kauf des Handys kostenfrei beim jeweiligen Anbieter erhalten kannst. Vor Ablauf dieses Zeitraums wird der Entsperrungscode in der Regel gegen Bezahlung einer Gebühr herausgegeben. Bitte wende dich dazu an den Anbieter, bei dem du dein Handy gekauft hast.
Ja, du kannst uns diesen Digital per Mail zurücksenden oder in Original per Rücksendecouvert.
Wenn Du die Übertragung deiner Nummer bereits während der Bestellung angefordert hast, wird die Vollmacht automatisch von unserem System generiert und eine Kopie hinterlegt. Du musst uns das Formular also nicht separat zustellen. Sollten wir jedoch einen Fehler im Dokument feststellen, werden wir Dich bitten, ein neues auszufüllen.
Wenn Du die Nummernübertragung nicht während der Bestellung angefordert hast und diese im Nachhinein beantragen möchtest, dann musst du uns die Vollmacht separat zustellen. Dazu kannst du die Portierungsvollmacht herunterladen und ausfüllen und das unterschriebene Dokument über unser Kontaktformular einreichen.
Nach deiner Bestellung erhältst du eine E-Mail mit der Trackingnummer deiner Bestellung. Normalerweise wird deine Bestellung innerhalb von 72 Stunden bearbeitet. Sobald die Bestellung erfolgreich verarbeitet wurde, erhältst du eine weitere Information um den Versand der SIM Karte zu verfolgen.
„Mein Konto“ ist ein kostenloser Service, auf den du online über jeden Browser zugreifen kannst. Damit kannst du dein Abo jederzeit verwalten. Du kannst:
Gehe auf Mein Konto > Registrierung und folge den Anweisungen, um ein Konto für all deine Salt Services einzurichten.
Alles was du benötigst sind eine WiFi-Verbindung und ein kompatibles Handy, welches für WiFi-Calling konfiguriert ist. Es ist keine spezielle App nötig, weder für dich noch für die Person, die du anrufst. Alles weitere findest du hier.
Bei Anrufen im Inland hast du mit WiFi-Calling dank WLAN auch in geschlossenen Räumen ohne mobile Netzabdeckung immer optimalen Empfang. Bei Anrufen und SMS im Ausland kannst du mit WiFi Calling Roaming Kosten vermeiden: Anrufe und SMS über WiFi Calling werden genau gleich verrechnet, als würdest du über das Salt Handynetz in der Schweiz telefonieren. Hier findest du alle weiteren Details.
Du kannst:
Du kannst:
Kontaktiere den Kundendienst unter 041 535 35 35.
Beachte bitte, dass für die Änderung einer Handy-Nummer eine Gebühr von CHF 99.95 zur Deckung der administrativen Kosten anfällt.
Du kannst die Optionen in „Mein Konto“ > Konfiguration verwalten.
Oder per SMS über die Kurznummer 5155.
Du kannst deine Voicemail vorübergehend deaktivieren, z. B. wenn du ins Ausland reist und Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, indem du auf deinem Handy ##002# oder ##004# tippst und dann auf die Anruftaste drückst.
In dieser Zeit können Anrufer dir keine Nachricht hinterlassen. Du wirst aber per SMS darüber informiert, wer bzw. welche Nummer dich angerufen hat.
Um deine Voicemail wieder zu aktivieren, tippe **004*086x # und drücke die Anruftaste (x steht für deine Handynummer. Ein Beispiel: Wenn deine Nummer 078 123 45 67 lautet, tippe **004*0860781234567#).
In der Schweiz:
Rufe deine eigene Handynummer an und folge den Anweisungen.
Aus dem Ausland:
Wie du auf deine Voicemail zugreifst, kannst du unter «Wie kann ich meine Mailbox-Nachrichten abhören?» nachlesen.
Deine Voicemail ist standardmässig in deinem Kundenprofil eingerichtet. Du musst nur eine Begrüssungsansage und ein Passwort einrichten, indem du deine eigene Nummer anrufst und den Anweisungen folgst.
Deine Voicemail wird ganz normal funktionieren. Siehe Frage «Wie kann ich meine Mailbox deaktivieren und wieder aktivieren?».
Ja, du kannst Visual Voicemail auch beim Roaming nutzen. Beachte aber bitte, dass dafür Roaming-Gebühren für die Datennutzung anfallen. Zur Info: 1 Min. entspricht in etwa 100 KB (10 Min. ca. 1 MB).
Lade das Formular „Übertragung einer Handynummer“ herunter, fülle es zusammen mit dem aktuellen/zukünftigen Besitzer aus und sende es inklusive Kopien der benötigten Ausweise über unser Formular an uns zurück. Die Gebühr für den Besitzerwechsel beträgt CHF 49.95.
Benutzername:
Gehe auf Benutzernamen vergessen
Passwort:
Gehe auf Passwort vergessen
Dein Passwort muss mindestens drei der vier folgenden Elemente enthalten:
SIM-Karte sperren und neue SIM-Karte bestellen:
Den Kundendienst unter 0800 700 700 oder aus dem Ausland unter +41 78 700 70 00 (kostenpflichtig) anrufen und die Sperrung der SIM-Karte verlangen.
Wichtig: Die Entsperrung der SIM-Karte ist ausschliesslich über den Kundendienst möglich. Nur der Vertragsinhaber ist berechtigt, die Entsperrung der SIM-Karte zu verlangen.
Behalte deine Rechnung im Auge: Auf „Mein Konto“ > Nutzung.
Wirf auch immer mal wieder einen Blick auf unsere Optionen, um sicherzustellen, dass du den für deine Bedürfnisse passenden Tarif hast.
Prüfe, ob dein Handy mit WiFi-Calling kompatibel ist.
Wenn Du ein Salt Abo Swiss/Europe hast und deine inkludierte Daten-Pauschale aufgebraucht hast, wirst du auf eine Webseite weitergeleitet. Dort kannst du zusätzliche Daten-Pakete kaufen, die 30 Tage ab Aktivierung gültig sind:
Nein, du kannst die Optionen jederzeit aktivieren (nur für Salt Abo Swiss/Europe). Gehe einfach auf Mein Konto > Konfiguration oder sende eine SMS an 5155 mit:
Zusätzlich zur Unterbindung von Datenroaming empfehlen wir generell, „mobile Daten“ zu deaktivieren. Einige Android-Geräte sind ausserdem mit einem „Datenschoner“ versehen, den der Nutzer aktivieren muss.
Um weiteren Risiken vorzubeugen, sollten auch die folgenden Funktionen deaktiviert werden:
– WLAN-Unterstützung (iPhone)
– Download-Booster (Samsung).
Ja, du brauchst beide Optionen, denn (Talk) “Europe” deckt die Zonen A & B ab, während (Talk) “World” die Zonen C, D & E inkludiert. Bitte beachte, dass die Zone F, X & Y sowie die Satelliten-Zone ausgeschlossen sind.
Wirf einen Blick auf unsere Optionen für Abos, um sicherzugehen, dass du den für deine Bedürfnisse passenden Roaming-Tarif hast. Prüfe ausserdem, ob dein Handy mit WiFi-Calling kompatibel ist, um Roaming-Gebühren ganz zu vermeiden.
Wenn du deine Datenpauschale aufgebraucht hast, wirst du auf eine Webseite weitergeleitet. Dort kannst du zusätzliche Datenpakete kaufen, die 30 Tage ab Aktivierung gültig sind. Wenn du kein Datenpaket kaufst, hast du dann keinen Zugriff mehr auf mobile Daten und es werden dir keine Gebühren berechnet.
Im Heimnetzwerk von deinabo sind das Empfangen von Nachrichten und das Abhören deiner Voicemail gratis.
Im Ausland:
Zur Vermeidung dieser Kosten empfehlen wir dir, vor deiner Abreise deine Mailbox zu deaktivieren. Siehe dazu „Wie kann ich meine Mailbox deaktivieren und wieder aktivieren?“ Informationen zu Optionen und Datenvolumen im Ausland findest du unter Roaming.
Öffne die Seite Costcontrol.salt.ch/roaming mit Firefox oder Safari auf deinem Handy. Mit dem mobilen Browser Opera ist der Kauf von zusätzlichen Datenbündeln nicht möglich (und nur bedingt mit Chrome).
Am 10. eines Monats (Rechnungsdatum).
Du erhältst automatisch ein Angebot mit zusätzlichen Datenbündeln, mit welchen du die Zeit bis dahin überbrücken kannst.
Kopien von Dokumenten (ausser von Rechnungen) kosten CHF 9.95.
eBills und Rechnungen per E-Mail sind gratis.
Monatliche Papierrechnungen per Post kosten:
Zusätzliche Rechnungskopien kosten:
Die Bestellung eines Kontoauszugs, auf dem die Rechnungs- und Zahlungsdetails aufgeführt sind (Daten, Beträge, Modalitäten, usw.), kostet CHF 9.95
*Diese Gebühr deckt administrative Kosten. Auf Mein Konto > Rechnungen findest du sämtliche Rechnungs- und Zahlungsdetails gebührenfrei.
Falls du nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlst:
Es werden dir CHF 59.90 pro SIM Karte verrechnet bei Verlust.
Bitte kontaktiere unseren Kundendienst unter 041 535 35 35. Dort wirst du über die weitere Vorgehensweise informiert.
Unsere Abos haben 24 Monate Mindestlaufzeit.
Als Salt Abo Swiss/Europe Neukunde erhältst du innerhalb von ca. 3 Arbeitstagen, nachdem deine Bestellung validiert wurde, eine neue SIM-Karte. Du kannst deine Nummer nicht auswählen. Die Aktivierungskosten schenken wir Dir.
Bei der Bestellung der SIM-Karte deinabo kannst du uns eine Vollmacht erteilen, und wir kümmern uns um die Übertragung deiner Nummer. Fülle einfach den Abschnitt „Übertrage deine Nummer von einem anderen Anbieter“ auf dem Bestellformular aus oder kontaktiere uns unter 041 535 35 35. Die Aktivierungsgebühr schenken wir Dir.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Du erhältst deine SIM-Karte per Post und musst den gleichen Identitätsausweis vorweisen, den du im Bestellformular angegeben hast.
Salt Abo Swiss ist online verfügbar unter https://www.deinabo.ch/produkt/swiss/
Salt Abo Europe ist online verfügbar unter https://www.deinabo.ch/produkt/europe/
Beide Abonnements sind auch telefonisch unter der Nummer 041 535 35 35 erhältlich.
Alle Informationen zum Salt Abo Swiss findest du unter https://www.deinabo.ch/produkt/swiss/.
Du findest alle Informationen über das Salt Abo Europe unter https://www.deinabo.ch/produkt/europe/.
Weitere Informationen zu den Salt Abos Swiss/Europe-Tarifen findest du hier.
Weitere Informationen zu den Salt Abos Swiss/Europe-Optionen und Datenpakete findest du hier.
Um deinen Verbrauch zu verfolgen, gehe einfach auf Costcontrol.salt.ch/status
Du hast die Wahl zwischen:
Auf „Mein Konto“ kannst du:
Es stehen dir folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Kontaktiere unseren Kundendienst unter der Nummer 041 535 35 35.
Wenn du Kommunikationen im Roaming tätigst, bist du mit einem Mobilfunknetz deines Aufenthaltslands verbunden.
Bei der Rechnungserstellung ersetzen die Anbieter einiger Ländern bestimmte Zielrufnummern durch generische Nummern.
Meist handelt es sich dabei um Kommunikationen zu Dienstnummern, Hotlines oder Mehrwertdienstnummern usw. (France Telecom ersetzt auf der Rechnung beispielsweise systematisch alle Kurznummern durch die generische Nummer +333000.)
Es kann auch sein, dass der örtliche Anbieter die Zielnummer einfach nicht registriert hat und deswegen eine generische Nummer angibt.
Manchmal ist es möglich, die effektive Zielrufnummer auf einer Suchmaschine des betreffenden Landes zu finden (z.B. Google.it, .fr, .es, usw.).
Grundsätzlich handelt es sich also nicht um einen Verrechnungsfehler, sondern um ein Problem der Rechnungsdarstellung.